Hier geht es auf die Homepage von Gierswalde.
Ortsbeschreibung
Gierswalde liegt im Rehbachtal. Der Wald berührt fast den Ort, der auf guten Wegen mit vielen Ruhebänken durchwandert werden kann. Idyllische Rastplätze und
Aussichtspunkte liegen am Wegrand. Im Ort befindet sich eine Wehrkirche aus dem 13. Jahrhundert mit Parkanlage und ein Dorfgemeinschaftshaus.
Nur ca. 300 Meter vom Ortsrand entfernt, gelegen in einem wunderschönen Talkessel, findet man eine Grillhütte, umgeben mit über 80 Sitzplätzen und Forellenteichen.
Am Dorfgemeinschaftshaus können E-Bikes aufgeladen werden.
Ortsheimatpflegerin
Carolin Klinge-Grüttner, Tel. 0 55 73/93 80 33
Ortsgeschichte
Urkundlich wird Gierswalde zum erstenmal 1293 als "Gerswalt" erwähnt. 1585 hatte Gierswalde 23 Feuerstellen, u.z. 4 Ackerleute, 1 Halbspänner, 16 Kötner und 2 Häuslinge.
Die Kapelle stammt aus dem 13. Jahrhundert und diente früher als Wehrkirche.
Wappen
In Silber ein roter Sparren, begleitet von drei grünen Laubbäumen, darüber eine fliegende natürliche Schwalbe.
Im Wappen von Gierswalde sind der Name und der Spottname versinnbildlicht. Gierswalde ist eine "Wald"-Siedlung. Als Symbol stehen daher die drei Bäume im Wappen. "Giere" deutet auf eine Grenze hin. Der spitze Winkel ist das heraldische Zeichen für Grenze. Im Volksmund werden die Gierswälder die "Schwöwelken" genannt. Deshalb ist die fliegende Schwalbe im Wappen.
Einwohnerzahlen
Eigene Fortschreibung
(per 31.12.2024):
228 Einwohner
Diese Daten haben wir von der Seite der Stadt Uslar bezogen. Hier der Link auf die Seite.
Der Ortsrat von Gierswalde. Stefan Kreike, Saskia Grützner (beide vorn) und Sybille Damme (hinten Mitte) sind aktive Mitglieder unserer Initiative!
Bürgerinitiative Bollertdörfer e.V.
Initiative für die Entwicklung der Region
Kesselgrundstr. 4
37170 Uslar
Tel: 0162 307 78 58